
Katana der Unsterblichen – Schwerter in der Highlander Filmreihe
In diesem Beitrag möchten wir die Katana-Schwerter der Hauptcharaktere aus dem Spielfilm und der Fernsehserie Highlander näher betrachten. Als Kinder der 80er Jahre sind wir

In diesem Beitrag möchten wir die Katana-Schwerter der Hauptcharaktere aus dem Spielfilm und der Fernsehserie Highlander näher betrachten. Als Kinder der 80er Jahre sind wir

Tentetsutou – Das Schwert aus einem Meteoriten Das Tentetsutou (天鉄刀), welches auf deutsch übersetzt „Schwert des Himmels“ heißt, ist das wahrscheinlich bekannteste Schwert des Schwertschmiedemeisters Yoshindo

Das Kusanagi-no-Tsurugi (草薙の剣), welches auf deutsch übersetzt „das Gras schneidende“-Schwert bedeutet, ist ein legendäres Schwert, welches seine Ursprünge in der Mythologie Japans hat. Meist wird für

Nachdem wir in unserem anderen Artikel bereits geklärt haben, ob ein Katana in der Lage ist durch Stahl zu schneiden, möchten wir nun wissen, ob ein

Das längste Samurai Schwert, das je in Japan geschmiedet wurde, ist ein Schwert der Gattung Ôdachi und stammt aus der mittleren Muromachi Periode. Ôdachi bedeutet aus

Der Mythos um die Frage, ob ein Katana durch Stahl schneiden kann, hält sich hartnäckig. Grund dafür sind sicherlich auch die vielen Schwertkampfszenen, insbesondere aus

Begriffsdefinition Das Stichblatt beim Samuraischwert heißt Tsuba. Die Hauptaufgabe der Tsuba war natürlich der Schutz der Hand des Schwertkämpfers. Außerdem hat sie einen Einfluss auf die Ausbalancierung des

Es gibt verschiedene Ausführungen der Tsuba. Wir erklären gängige Begriffe hier anhand einer Tsuba, die sowohl Kogai Hitsu Ana als auch Kozuga Hitsu Ana hat,

Die Namen für die Erscheinungsform von Tsuba richten sich zuerst nach der äußeren Form des Stichblattes. Davon gibt es viele unterschiedliche Ausführungen. Die häufigsten sind diese:

Grundsätzlich werden viele Materialien, Jigane, für die Herstellung von Tsuba verwendet. Es wird schon mal unterschieden zwischen Eisen und Weichmetallen. Hier einige Beispiele für verwendete Materialien.

Dem Rand des Stichblattes gilt eine besondere Aufmerksamkeit, da er die Gesamtoptik maßgeblich beeinflusst. Nach Gestaltung gibt es verschiedene Bezeichnungen für den Tsuba Rand. Hier

Begriffdefinition Seppa Es ist die Bezeichnung für die Abstandshalter zwischen Habaki und Tsuba sowie Schwertgriff und Tsuba. Die Scheiben sind heutzutage meistens aus Messing. Es gibt

BEGRIFFE IM ZUSAMMENHANG MIT DER KLINGE: In alphabetischer Reihenfolge: HABAKI Klingenzwinge, die das Schwert in der Schwertscheide hält. HAMON Härtelinie auf der Klinge HASAKI Der Schneidenbereich

Fukura Tsuku und Fukura Kareru Als Kissaki wird die Klingenspitze eines Samuraischwertes bezeichnet. Dabei wird unterschieden zwischen einer geschwungenen Spitze, die als Fukura Tsuku bezeichnet

Die Bestandteile des Griffes können nach Gestaltungsart leicht variieren. Hier zeigen wir die Bestandteile eines Griffes, der eine Tsuka-Ito (Band für die Griffwicklung) besitzt. Die
