Dem Rand des Stichblattes gilt eine besondere Aufmerksamkeit, da er die Gesamtoptik maßgeblich beeinflusst. Nach Gestaltung gibt es verschiedene Bezeichnungen für den Tsuba Rand. Hier die 5 Stile, die wir als unsere Favoriten vorstellen:

Platz 5: Dote Mimi
Ein Rand, der deutlich dicker ist. In diesem Fall rund.

Platz 4: Kaku Dote Mimi
Ein dickerer, eckiger Rand

Platz 3: Kaku Mimi
Ein flacher Rand

Platz 2: Ko Niku Mimi
Ein leicht gewölbter Rand

Platz 1: Tsuba Rand: Maru Mimi
Der “reguläre” Rand, der wohl am weitesten verbreitet ist. Der Rand besteht aus einem Halbkreis.
Weitere interessante Artikel über andere Bestandteile des Samuraischwertes finden Sie in unserer Beitrags-Kategorie Bestandteile des Samuraischwertes.