Fukura Tsuku und Fukura Kareru
Als Kissaki wird die Klingenspitze eines Samuraischwertes bezeichnet. Dabei wird unterschieden zwischen einer geschwungenen Spitze, die als Fukura Tsuku bezeichnet wird und einer geraden Spitze, der Fukura Kareru.


Die Länge der Schwertspitze
Darüber hinaus gibt es verschiedene Längen der Schwertspitze:

Ko
Ist die Bezeichnung für eine relativ kurze Klingenspitze.

Chu
Ist der Name für eine mittel-große Spitze.

O
So wird eine lange Klingenspitze genannt.
Härtemuster an der Schwertspitze – Boshi
Ähnlich wie die Hamon auf dem Rest der Klinge gibt es auch auf der Klingenspitze eine Härtelinie. Diese wird als Boshi bezeichnet und nach Mustern unterschieden:

Ichi Mai
Die Spitze ist komplett gehärtet

Yaki Zume
Die Linie ohne Wiederkehr

Kaeri Asashi
Die Kurze Wende

Kaeri Tsuyoshi
Die Gerade Wende

Ko Maru
Der Kleine Kreis

O-Maru
Der Große Kreis

Midare Komi
Wellig

Kaeri Fukashi
Die Lange Welle

Jizo
Die Kopfform

Kaen
Die Flammenform
Quelle: “Das Samuraischwert”, 2004 beim Ordonnanz-Verlag erschienen
Weitere interessante Artikel über andere Bestandteile des Samuraischwertes finden Sie in unserer Beitrags-Kategorie Bestandteile des Samuraischwertes.