
Vorwort zur Tsuba
Begriffsdefinition Das Stichblatt beim Samuraischwert heißt Tsuba. Die Hauptaufgabe der Tsuba war natürlich der Schutz der Hand des Schwertkämpfers. Außerdem hat sie einen Einfluss auf die Ausbalancierung des
Begriffsdefinition Das Stichblatt beim Samuraischwert heißt Tsuba. Die Hauptaufgabe der Tsuba war natürlich der Schutz der Hand des Schwertkämpfers. Außerdem hat sie einen Einfluss auf die Ausbalancierung des
Es gibt verschiedene Ausführungen der Tsuba. Wir erklären gängige Begriffe hier anhand einer Tsuba, die sowohl Kogai Hitsu Ana als auch Kozuga Hitsu Ana hat,
Die Namen für die Erscheinungsform von Tsuba richten sich zuerst nach der äußeren Form des Stichblattes. Davon gibt es viele unterschiedliche Ausführungen. Die häufigsten sind diese:
Grundsätzlich werden viele Materialien, Jigane, für die Herstellung von Tsuba verwendet. Es wird schon mal unterschieden zwischen Eisen und Weichmetallen. Hier einige Beispiele für verwendete Materialien.
Dem Rand des Stichblattes gilt eine besondere Aufmerksamkeit, da er die Gesamtoptik maßgeblich beeinflusst. Nach Gestaltung gibt es verschiedene Bezeichnungen für den Tsuba Rand. Hier
Die Lieferung nach Deutschland ist bei uns kostenlos! Die günstigen Versandkosten ins Ausland können unter den Versandkosten eingesehen werden.