Samurai Training – alles, was Sie wissen müssen

Inhaltsverzeichnis

Samurai Training – Jahrhunderte alte Tradition

Sie möchten mit dem Samurai Training beginnen? Oder trainieren Sie schon einige Zeit und fragen sich, woher diese Sportart oder Kampfkunst stammt? Hier erfahren Sie alles über die lange Tradition und wie das Samurai Training heute abläuft.

Historiker gehen davon aus, dass es bereits im 6. Jahrhundert eine japanische Armee mit einer Wehrpflicht gab, welche später in eine Armee von Freiwilligen umgestellt wurde. Das Samurai Training hat in Japan eine Jahrhunderte alte Tradition. Ursprünglich waren die Samurai eine keine Gruppe von Elitekämpfern, welche dem Adel angeschlossen waren. Eine Besonderheit der Samurai Kämpfer war, dass sie ihren Herren und deren Familien sogar bis über den Tod hinaus treu blieben. Seit dem 16. oder 17. Jahrhundert wurden die Krieger als Samurai bezeichnet, zuvor waren sie als Saburai bekannt.

Heute hat sich der Begriff Samurai eher in der westlichen Welt durchgesetzt, wohin gegen man in Japan heute eher von Buke oder Bushi spricht. So wird auch das Samurai Training dort anders betitelt. Seit dem 19. Jahrhundert nimmt die militärische Bedeutung der Krieger ab. Dennoch hat das Training auch heute noch eine große Bedeutung in der Kultur vieler Japaner. Das traditionelle Training beeinflusst dabei nicht nur den Kampfsport, sondern auch das Alltagsleben vieler Japaner. So fließen mehrere Aspekte der Samurai in die Kultur, insbesondere in das Geschäftsleben, mit ein.


Uchigatana Katana Shop

Samurai Training – so verlief die Ausbildung

Die traditionelle Ausbildung zu einem Samurai Kämpfer dauerte mehrere Jahre. Bereits im frühen Kindesalter wurde mit dem Samurai Training begonnen. Dabei wurde das harte Training für die Kinder meistens vom eignen Vater durchgeführt. Die Ausbildung wurde erst in einem Alter von 19 oder 20 Jahren abgeschlossen. Auch wenn die Ausbildung dann abgeschlossen wurde, war das Samurai Training nicht fertig. Denn ein Samurai lernte sein gesamtes Leben lang weiter, die speziellen Übungen fanden somit fortlaufend statt.

Als Kämpfer besaßen die Samurai selbstverständlich auch verschiedene Waffen. Die Samurai sind heute für den Nahkampf bekannt, doch bis ins 16. Jahrhundert hinein gehörte ein Bogen zu der Standardausrüstung eines Samurai. Zudem gehörten kurze und lange Schwerter zu den bevorzugten Waffen der Samurai. Einer der bekanntesten Waffen ist das Katana Schwert. Das Katana Schwert wurde ausschließlich von den ausgebildeten Samurai verwendet, das heißt Händler oder Bauern durften nicht mit einem Katana trainieren. Im Samurai Training wurde der Umgang mit den unterschiedlichen Waffen geprobt. Nach dem Samurai Training war die passende Schwertpflege ein wichtiger Bestandteil im Leben eines Samurai.

Damit die Verletzungsgefahr im Samurai Training kleiner ausfällt, wurden häufig Trainingsschwerter aus Holz eingesetzt. Diese sind in einigen Filmen, wie zum Beispiel bei Last Samurai, zu sehen. Das Samurai Training wurde sowohl allein als auch gegeneinander im Zweikampf absolviert. Nicht in jeder Übungsstunde der Kampfkunst wurde der Umgang mit Waffen geprobt. Auch Kampfstile ohne Waffen wurden im Samurai Training gelehrt.

Samurai Training – heute noch genauso wie damals

Auch heute kann man noch das klassische Samurai Training ausüben. Einige Kampfstile wurden im Laufe der Zeit etwas abgewandelt, dennoch beinhaltet dieses Training auch heute noch viele Inhalte aus der Zeit der Samurai. Die Kampfkünste, die man heute trainieren kann, sind unter anderem Iaido, Kendo, Mugai Ryu, Tenshin Shoden Katori Shinto Ryu und viele mehr.

Das Samurai Training kann man heute in verschiedenen Kampfkunst-Schulen erlernen. Einige der Schulen in Japan wurden von ehemaligen Samurai gegründet. Auch in Deutschland kannst du die unterschiedlichen Kampfkünste erlernen. Im Vergleich zu damals wird heute allerdings öfter mit Schwertern aus Kunststoff trainiert, da diese langlebiger sind als die Trainingsschwerter aus Holz. Um das Schwert sicher zwischen Wohnung und Kampfkunst-Schule zu transportieren, gibt es verschiedene Schwerttaschen.

Teile diesen Beitrag:

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE UNSERER KUNDEN