Tanto Mumei – 26512
Bei diesem Stück handelt es sich um ein Tanto aus der Shinto-Epoche mit Soken- und Gomahashi-Gravuren auf beiden Klingenseiten.
Gomahashi ist eines der Dharma-Werkzeuge des esoterischen Buddhismus. Das Gomahashi gilt auch als Symbol der Gottheit Fudo Myoo.
Die Klinge ist in sehr gutem Zustand und weist keine Mängel oder Absplitterungen auf. Allerdings weist das Hiraji auf der Sashiomote-Seite eine dünne Rostspur auf, etwa 12 cm vom Kissaki entfernt. Das Jigane ist auf dem Itame Hada gut gearbeitet, und Yubashiri ist sichtbar. Hamon ist eine notare-ähnliche Suguha, gemischt mit Gunome.
Klingenlänge: 28,6 cm
Krümmung: 0,4 cm
Motohaba: 27,9 mm
Motokasane: 7,5 mm
Struktur: Hira-zukuri, Iori-mune
Jigane: Itame
Hamon: Suguha/Gunome
Boshi: Massugu Haitte Nakamaru ni Kaeru
Gewicht: 370 g ohne Saya
Nakago: Ubu
Griffband aus Seide. Die Saya ist im rotbrauner Tsuishu Stil rotbraun lackiert. Tsuba, Fuchikashira, Kurigata, Koikuchi und Kojiri bestehen aus Büffelhorn.






















Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.