Tentetsutou Katana von Yoshindo Yoshihara
Berühmte Schwerter

Tentetsutou – Das Meteoritenschwert

Tentetsutou – Das Schwert aus einem Meteoriten Das Tentetsutou (天鉄刀), welches auf deutsch übersetzt “Schwert des Himmels” heißt, ist das wahrscheinlich bekannteste Schwert des Schwertschmiedemeisters Yoshindo

Weiterlesen »
Kusanagi Schwert
Berühmte Schwerter

Kusanagi Schwert – Seine mystische Geschichte

Das Kusanagi-no-Tsurugi (草薙の剣), welches auf deutsch übersetzt “das Gras schneidende”-Schwert bedeutet, ist ein legendäres Schwert, welches seine Ursprünge in der Mythologie Japans hat. Meist wird für

Weiterlesen »
Tsuba eines Samuraischwertes
Das Stichblatt (Tsuba)

Vorwort zur Tsuba

Begriffsdefinition Das Stichblatt beim Samuraischwert heißt Tsuba. Die Hauptaufgabe der Tsuba war natürlich der Schutz der Hand des Schwertkämpfers. Außerdem hat sie einen Einfluss auf die Ausbalancierung des

Weiterlesen »
Tsuba eines Katana
Das Stichblatt (Tsuba)

Tsuba – Die typischen Erscheinungsformen

Die Namen für die Erscheinungsform von Tsuba richten sich zuerst nach der äußeren Form des Stichblattes. Davon gibt es viele unterschiedliche Ausführungen. Die häufigsten sind diese:

Weiterlesen »
Jigane Tsuba
Das Stichblatt (Tsuba)

Jigane – Die Materialien für die Tsuba

Grundsätzlich werden viele Materialien, Jigane, für die Herstellung von Tsuba verwendet. Es wird schon mal unterschieden zwischen Eisen und Weichmetallen. Hier einige Beispiele für verwendete Materialien.

Weiterlesen »
Mimi der Tsuba
Das Stichblatt (Tsuba)

Mimi – Der Tsuba Rand: Unsere Top 5

Dem Rand des Stichblattes gilt eine besondere Aufmerksamkeit, da er die Gesamtoptik maßgeblich beeinflusst. Nach Gestaltung gibt es verschiedene Bezeichnungen für den Tsuba Rand. Hier

Weiterlesen »
Schertgriff eines Samuraischwertes
Der Griff (Tsuka)

Tsuka Varianten eines Katana

In der Regel ist der Griff so gestaltet, wie es auf unserem Schaubild zur Begriffserklärung der Fall ist. Also ein Korpus mit Same, Menuki, Tsuka

Weiterlesen »